„Ein bisschen Papa“: Radio Feature über Lebensabschnittsväter
21.12.2013
Am Samstag, 21.12.2013, von 13:05 bis 14:00 Uhr lief im zweiten Hörfunkprogramm des Bayerischen Rundfunks (Bayern 2) in der Reihe „Radio Feature“ die Sendung „Ein bisschen Papa“. In einer Vielzahl „reportartig“ aneinander gereihter Interviews haben dabei junge Männer, die über Jahre eine Frau mit einem oder mehreren Kindern als Partnerin haben bzw. hatten, über ihre Rolle als Sozial-Vater oder „Lebensabschnitts-Vater“ erzählt.
Die Sendung – mit 55 Minuten für Radio-Verhältnisse ungewöhnlich lang – zeigt anhand ganz unterschiedlicher Beispiele auf, wie unendlich groß die Bandbreite der Erfahrungen sein kann, die vor allem Männer, die selbst keine Kinder haben, in einer solchen, alles andere als einfachen Situation machen. Ungewöhnlich als Ansatz: In diesem Feature kommen (anders als gewöhnlich!) ausschließlich die „Sozialväter“ selbst zu Wort - und nicht auch noch die Mütter, die Kinder, oder der unvermeidliche „Sozial-Experte“. Die Männer erzählen teils launig, teils recht kurz angebunden, teils anrührend bis tränendrüsig von der Freude, den Sorgen, den Alltagsproblemen und den Verletzungen resp. Bestätigungen, die sie während ihrer Zeit als „Teilzeit-Papa“ mit den Kindern und ihren Müttern erlebt haben oder gerade erleben.
Interessant zum Nachhören per Podcast – vor allem für Betroffene, die selbst aktuell in einer solchen Patchwork-Situation stecken und von vielem, was da abläuft, täglich aufs Neue überrascht sind. Sie können hier hören, dass sie durchaus nicht die Einzigen sind, die sich von den „nicht eigenen“ Kindern und ihren überraschenden Stimmungs- und Meinungsschwankungen häufig überfordert fühlen. Ganz zu schweigen von deren Müttern...
Sie können die Podcast-Sendung hier abrufen.
Winfried Rauscheder